Entscheidungen mit Weitsicht treffen – Zertifizierung, erkennen was gut ist!
SCC-Personal
Wir prüfen operativ tätige Führungskräfte und Mitarbeiter zum Thema Arbeitsschutz-Management-Systeme gemäß dem Regelwerk „Sicherheits Certifikat Contraktoren" (SCC). Sie erwerben das Zertifikat für "SGU-Prüfung von operativ tätigen Führungskräften gemäß Dokument 017" bzw. "SGU-Prüfung von operativ tätigen Mitarbeitern gemäß Dokument 018" des Normativen SCC-Regelwerkes, Version 2011.
Eingangsvoraussetzungen für Prüfungsteilnehmer:
Varianten - (nur eine Variante muss erfüllt sein)
Variante 1: Berufsausbildung/Studium in Deutschland |
Abgeschlossene/s deutsche Berufsausbildung/ deutsches Hochschulstudium (gemäß BBiG bzw. Qualifikationsgruppen 1-4 gemäß Anlage 13 SGB VI) |
Nachweis über ein/e abgeschlossene/s deutsche/s Berufsausbildung oder Hochschulstudium, z. B. Facharbeiterbrief, Meisterbrief, Diplomurkunde |
oder Variante 2: Berufsausbildung/Studium im Ausland |
Personen, deren Qualifikation der Qualifikationsgruppe 1- 4 gem. Anlage 13 SGB VI entspricht mit mind. 1jähriger Berufserfahrung in Deutschland und damit Kenntnissen im deutschen Arbeits- und Umweltschutz | Nachweis über ein/e ausländische/s abgeschlossene/s Berufsausbildung oder Hochschulstudium, z. B. Facharbeiterbrief, Meisterbrief, Diplomurkunde Und Bestätigung des Arbeitgebers über mind. 1-jähriger Berufserfahrung in Deutschland mit Angaben zum Arbeitgeber, zum Beschäftigungszeitraum und zur konkreten Tätigkeit |
oder Variante 3: An-/Ungelernte Personen aus dem In- und Ausland |
Personen, deren Qualifikation der Qualifikationsgruppe 5 gem. Anlage 13 SGB VI entspricht, die jedoch aufgrund mind. 3-jähriger Berufserfahrung in Deutschland in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf Fähigkeiten erworben haben, die üblicherweise denen von Personen der höheren Qualifikationsgruppe 4 entsprechen und damit Kenntnisse im deutschen Arbeits- und Umweltschutz besitzen | Bestätigung des Arbeitgebers über mind. 3jährige Berufserfahrung in Deutschland in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf mit Angaben zum Arbeitgeber, zum Beschäftigungszeitraum und zur konkreten Tätigkeit (Tätigkeit muss dem Berufsbild entsprechen) |
oder Variante 4: SCC-Schulung |
mindestens 24 U-Std. (á 45 Min.) mit Lernzielen für Führungskräfte bzw. Mitarbeiter gemäß Tabelle 1 des Normativen SCC-Regelwerkes | Ausgefüllter Schulungsnachweis SCC-Personal eines anerkannten Bildungsdienstleisters |
oder Variante 5: SCC-Prüfung |
Personen, die ein noch gültiges SCC-Zertifikat nach SCC-Dok. 017 bzw. Dok. 018 besitzen* *Im Ausnahmefall kann die erneute Prüfung innerhalb von 3 Monaten nach Ablauf der alten Urkunde erfolgen. |
Kopie des noch gültigen SCC-Zertifikats nach SCC-Dok. 017 bzw. Dok. 018 |
Mit einer SCC-Personenzertifizierung durch die Mszert GmbH erbringen Sie den neutralen Nachweis, dass Sie den Anforderungen des Dokumentes 017 / 018 des SCC-Regelwerks nachkommen und damit die Voraussetzung für die Managementsystemzertifizierung und den Einsatz als Kontraktor und Personaldienstleister erfüllen. Es wird unterschieden zwischen Prüfungen für operativ tätige Mitarbeiter und operativ tätige Führungskräfte.
Prüfunginhalte:
- Arbeitsschutzgesetzgebung und europäische Richtlinien
- Unfallursachen und Verhalten bei Unfällen sowie Folgerungen für die Arbeitsschutzpolitik
- Methoden zur Förderung von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
- Arbeitsverfahren und Arbeitsgenehmigungen
- Gefährdungsbeurteilung
- Brand- und Katastrophenschutz, Notfallplanung und Erste Hilfe
- Lärmexposition
- Arbeiten an elektrischen Anlagen und mit elektrischen Betriebsmitteln
- Arbeiten in Behältern und engen Räumen
- Strahlenexposition
- Hoch- und tiefgelegene Arbeitsplätze, Verkehrswege und Leitern
- Umgang mit Gefahrstoffen und Abfällen; wasserrechtliche Vorschriften
- Maschinen und Werkzeuge; Schweißen und Schneiden
- Transportieren und Heben von Lasten
- Persönliche Schutzausrüstung
- Ergonomie am Arbeitsplatz
Die Anzahl der Fragen und erforderliche Mindestpunktzahl sind der folgenden Tabelle zu entnehmen:
Mitarbeiter (Dok 018) | Führungskräfte (Dok 017) | |
Zeit | 60 Minuten | 105 Minuten |
Anzahl der Fragen | 40 Fragen | 70 Fragen |
Bestanden (70%) | 28 Richtige | 49 Richtige |
Hilfsmittel | keine | keine |